Entwicklung eines datengetriebenen Einspritzratenmodells basierend auf Messungen mit einem instrumentierten Diesel-Kraftstoffeinspritzventil
Diesel-Einspritzventile spielen eine zentrale Rolle im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit und Robustheit von Diesel- und Dual Fuel-Großmotoren. Die Instrumentierung solcher Einspritzventile bietet die Möglichkeit, detaillierte Einblicke in den Kraftstoff-Einspritzvorgang und in die damit verbundenen Verbrennungsphänomene im Motor zu erlangen. Ein wertvoller Parameter für die Analyse des Einspritz- und Verbrennungsprozesses ist die Kraftstoffeinspritzrate (d.h. der tatsächliche Kraftstoffmassendurchsatz in der Düse während des Einspritzvorgangs). Dieser Parameter kann auf einem Hydraulikprüfstand, jedoch nicht während des Motorbetriebs gemessen werden.
Ziel dieser Masterarbeit ist es, ein datengetriebenes Modell zu entwickeln, das den Verlauf der Kraftstoffeinspritzrate in Abhängigkeit von anderen Parametern vorhersagt, die an einem instrumentierten Prototyp-Einspritzventil gemessen werden. Die zugrunde liegenden Messungen der Einspritzrate wurden auf einem hydraulischen Prüfstand durchgeführt, um eine Messdatenbank für die Modellierung zu generieren.
Ziel dieser Masterarbeit ist es, ein datengetriebenes Modell zu entwickeln, das den Verlauf der Kraftstoffeinspritzrate in Abhängigkeit von anderen Parametern vorhersagt, die an einem instrumentierten Prototyp-Einspritzventil gemessen werden. Die zugrunde liegenden Messungen der Einspritzrate wurden auf einem hydraulischen Prüfstand durchgeführt, um eine Messdatenbank für die Modellierung zu generieren.
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Möglicher Beginn: Ab sofort Dauer: Ca. 6 Monate
Kontakt: Ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Wimmer, +43 (316) 873-30101, andreas.wimmer@lec.tugraz.at
|
![]() |