Einzigartige Forschungsinfrastruktur für grüne Energie- und Transportlösungen
Der Klimawandel schreitet voran, der weltweite Energiebedarf und das Transportaufkommen steigen. Gemeinsam mit PartnerInnen aus Wissenschaft und Industrie wird am LEC-Firmenstandort Campus Inffeld der Technischen Universität Graz auf Hochtouren daran gearbeitet, Energie- und Transportsysteme nachhaltiger, effizienter, robuster und flexibler zu machen, um die Klimaziele zu erreichen.
Dazu braucht es neben exzellentem Know-how und Erfahrung eine leistungsstarke hochflexible Infrastruktur, mit der individuell und rasch auf unterschiedliche Anforderungen und Fragestellungen aus der Industrie eingegangen werden kann. Das LEC hat sich diesbezüglich weltweit einen Namen gemacht. Die Infrastruktur wird von Expertinnen und Experten aus aller Welt als einzigartig eingestuft. Die virtuelle Designmethodik wurde mehrfach ausgezeichnet. Diese Basis ermöglicht es dem LEC, neue Trends und Ideen früher als andere auszuprobieren und zu erproben. Wie zum Beispiel Antriebslösungen mit Wasserstoff oder anderen E-Fuels.
Die hohe Flexibilität bezüglich unterschiedlicher Anforderungen an die Infrastruktur, gepaart mit umfassendem Simulations-Know-how, machen das LEC zum Vorreiter und ersten Ansprechpartner für die Industrie, wenn es es um nachhaltige Lösungen für die Zukunft geht.