Ein Erlebnis für alle – besonders für Jugendliche, Familien und Schulklassen

Wir laden insbesondere junge Menschen und Schulklassen herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und die Energiewende hautnah zu erleben. Die Ausstellung bietet viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und zu entdecken, wie die Energieversorgung von morgen aussehen könnte.

Was gibt es zu entdecken?

An rund 30 interaktiven Exponaten könnt ihr spannende Fragen erforschen:

  • Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt?
  • Wie funktioniert Heizen mit Erdwärme?
  • Was passiert eigentlich in einem Fusionsreaktor?
  • Wie sieht die Zukunft unserer Energieversorgung aus?

Hier könnt ihr Wissenschaft zum Anfassen erleben und selbst forschen!

Unser Beitrag aus Graz: Nachhaltige Schifffahrt und grüne Kraftstoffe

Wir präsentieren das innovative HyMethShip-Konzept – ein Modell, das zeigt, wie grüne Kraftstoffe und CO₂ als Rohstoff den Welthandel umweltfreundlicher machen können.

  • Das Konzept demonstriert die vielfältigen Möglichkeiten, Großmotoren in nachhaltigen Antriebssystemen einzusetzen.
  • Großmotoren werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen – nicht nur in der Schifffahrt und im Bahnverkehr, sondern auch in der Stromerzeugung zur Netzstabilisierung und für Rechenzentren.
  • E-Kraftstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak sind Schlüsseltechnologien für die Dekarbonisierung, deren Einsatz im Großmotor intensiv erforscht wird.

Noch mehr entdecken?

Möchtest du noch tiefer in die Welt der Forschung eintauchen? Wir am COMET-K1-Forschungszentrum LEC in Graz bieten Schüler:innen und Studierenden spannende Praktikumsmöglichkeiten in einem hochmodernen Forschungsumfeld.

Schreib uns gerne an: career@lec.tugraz.at – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Weitere Infos zur Tour in Österreich

Mehr über die Tour und die Stationen der MS Wissenschaft erfährst du hier:
https://ms-wissenschaft.de/de/besuch/tour/