Eingesetzt werden kann LEC Smart Telemetry im Prinzip in jedem Motor mit beweglichen Bauteilen. Hier drei Beispiele.
Sensortechnologie im Kolben: Überhitzung verhindern
mehrEin möglicher Anwendungsfall sind Messungen im Kolben. Für den LEC-Partner INNIO Jenbacher hat das LEC-Team ein Telemetriesystem für diesen Bereich maßgeschneidert. Messungen im Kolben sind aus zwei Gründen wichtig, erläutert Michael Engelmayer, Leiter des Forschungsbereichs Robust Engine Solutions am LEC: „Einerseits benötigt man Messdaten, um Simulationsmodelle besser kalibrieren zu können. Diese Simulationen sind dann wieder Basis für die weiteren Optimierungen – wie kann ich den Motor effizienter betreiben? Wie kann ich Emissionen noch weiter reduzieren? Auf der anderen Seite braucht es die Messungen, um die Temperatur im Auge zu behalten. Je nach Verbrennungskonzept kann ich unterschiedliche Temperaturen definieren, die ich durch die Messung überwachen kann. So verhindere ich, dass der Kolben überhitzt.“
Sensortechnologie in Gleitlagern: Smarte Überwachung für noch mehr Effizienz
mehrMessungen an Pleuellagern waren in Vergangenheit nur sehr eingeschränkt möglich. Anders bei Gleitlagern von Miba Bearing Group. Für den Gleitlager-Weltmarktführer hat das LEC ein intelligentes Gleitlager-Monitoring-System entwickelt, mit dem diese Messungen erstmals umgesetzt werden konnten. Der Einsatz der Sensortechnologie ermöglicht permanentes Monitoring. Die daraus gewonnenen Daten helfen, die Effizienz des Motors zu steigern und den Schadstoff-Ausstoß zu reduzieren. Dünnschichtsensoren sind dabei direkt in das Lager integriert und erfassen alle relevanten Parameter. Aus diesen kann man auf Verschleiß oder drohenden Ausfall schließen, was den Motor wesentlich robuster und nachhaltiger macht. Dazu ist ein innovatives Bluetooth-Datenübertragungssystem erforderlich, das zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen im Dauereinsatz gewährleistet. Auch sind die Daten Basis für eine Messdatenbank, die wesentlich dazu beiträgt, Motorlager in Zukunft noch sauberer und effizienter betreiben zu können.
Sensortechnologie in Kupplungen: Ausfallsicherheit erhöhen
mehrLEC Smart Telemetry eignet sich darüber hinaus ideal für den Einsatz in Kupplungen. Auch an der Kupplung sind die Umgebungsbedingungen nicht gerade ideal für Messungen – unter anderem aufgrund der schnellen Bewegungen der Welle. Durch gezielte Messungen lässt sich die Ausfallssicherheit aber wesentlich erhöhen. Eine steigende Temperatur könnte ein Hinweis auf Probleme mit den Schwingungen sein. Indem man das frühzeitig erkennt, lässt sich ein Defekt verhindern.